![]() |
![]() |
|
Das vergangene Jahr hat aller Welt in kaum zu überbietender Dramatik aufgezeigt, wie unspektakulär disruptive Veränderungen daherkommen und wie unerbittlich sie sich dann vollziehen. Vieles, was vor Jahresfrist selbstverständlich war, ist heute undenkbar. Derweil vielen Menschen der Schreck noch in den Gliedern steckt, wird es – so meinen wir – höchste Zeit, wieder nach vorn zu schauen. Die brennende Frage ist, wie es nach Corona (oder, im Worst Case: mit Corona) weitergehen wird?
Viele fühlen sich derzeit berufen, ihre Sicht der Dinge zu verbreiten. Wie kein zweiter prädestiniert, Ihnen und uns den Weg in die Zukunft zu weisen, ist unserer Überzeugung nach Sven Gábor Jánszky – als Chairman von „2b AHEAD ThinkTank“, Europas größtem Zukunftsforschungsinstitut, Deutschlands innovativster Zukunftsforscher.
Im Rahmen unseres 20. Turnaround-Forums wird Sven Gábor Jánszky aufzeigen, was unser aller Arbeitswelten 2030 (oder auch schon deutlich früher) prägen wird. Und seine vielbeachtete These begründen, wonach es gerade die von ihm so genannten ‚Rulebreaker‘ sind, deren Ideen unsere im Umbruch befindliche Welt leiten werden.
Wir freuen uns auf eine fesselnde Keynote und eine lebhafte Diskussion – unter Beachtung der Corona-Regeln ‚Rulebreaking‘ gerne inklusive!
Sven Gábor Jánszky, Jahrgang 1973, gilt schon seit langem als Deutschlands innovativster Zukunftsforscher. Auf seine Einladung treffen sich bereits seit 2002 alljährlich 300 CEOs und Innovationsträger, um unter seiner Leitung Zukunftsszenarien und Strategieempfehlungen zu entwerfen. Die Studien und Trendanalysen seines Zukunftsforschungsinstituts zu den Lebens-, Arbeits- und Konsumwelten der Zukunft und die hieraus abgeleiteten Strategieempfehlungen Sven Gábor Jánszkys zu Geschäftsmodellen der Zukunft bilden die Basis für die Zukunftsstrategien vieler namhafter Unternehmen.
Sven Gábor Jánszkys Trendbücher „2030: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?“, „2025 – So arbeiten wir in der Zukunft“ und „2020 – So leben wir in der Zukunft" prägen die Zukunftsstrategien verschiedenster Branchen. Und dank seiner Strategiebücher „Rulebreaker – Wie Menschen denken, deren Ideen die Welt verändern“ und „Die Neuvermessung der Werte“ gilt Sven Gábor Jánszkys als Sprachrohr der disruptiven Innovatoren in der deutschen Wirtschaft. Sein aktuelles Buch "Das Recruiting-Dilemma" erklärt den nachhaltigen Wandel des Arbeitsmarktes mit seinen Megatrends hin zu (trotz momentaner coronabedingter Verwerfung) Vollbeschäftigung, zum Niedergang der Langzeitfestanstellung und zur Auflösung von Personalabteilungen.
Sven Gábor Jánszky hat aktuell Dozenturen im internationalen Masterstudiengang “Leadership” an der Karlshochschule International University zu Karlsruhe sowie der Universität Leipzig. Sven Gábor Jánszky war Vize-Jugend-Mannschafts-DDR-Meister im Schach 1988, bestieg den Kilimandscharo und lief in New York seinen 19. Marathon. Und so verkörpert Sven Gábor Jánszky genau das, was auch in disruptivem Wandel über Erfolg oder Scheitern entscheiden wird: Strategie und Ausdauer!
20. TurnaroundForum:
|
||
4. März 2021 | Köln (Marriott) | ||
6. Mai 2021 | Hamburg (Park Hyatt) | ||
15. April 2021 | München (Bayerischer Hof) | ||
30. September 2021 | Frankfurt (Steigenberger Frankfurter Hof) |
![]() |
![]() |
![]() |
Seitenanfang | Drucken | © Copyright: Struktur Management Partner GmbH | Rechtliche Hinweise | Impressum | Kontakt |